Ich geh‘ mit dir, wohin du willst. Auch bis ans Ende dieser Welt!

Ushuaia, Fin del mundo, 11.-16.01.2016. …singt Heino voller Inbrunst in seiner Coverversion des Nena-Hits „Leuchtturm“. Ushuaia ist die südlichste Stadt der Welt und wird deshalb auch als „Fin del mundo“, das Ende der Welt, bezeichnet. Und so kam es uns auch wirklich vor. Vergesst, was ich über die Osterinsel und „Irgendwo im Nirgendwo“ geschrieben habe. Ushuaia setzte in dieser Hinsicht nochmals kräftig einen drauf, trotz der im Januar üblichen Touristenmassen. Viel zum „aAdW“-Gefühl beigetragen hat…

Mehr…

Uruguay – in a day

Colonia de Sacramento (Uruguay), 09.01.2016. Eigentlich hatten wir Uruguay ja einen längeren Besuch abstatten wollen. Aber nach Buenos Aires hatten wir keine grosse Lust auf eine weitere Grossstadt. So verzichteten wir auf einen Trip bis nach Montevideo und fuhren stattdessen nur nach Colonia del Sacramento. Das wunderschöne Unesco-Städtchen wurde damals (1680) von den Portugiesen, inmitten spanischem Territorium wohlbemerkt, als strategischer Hafen gegründet und war entsprechend hart umkämpft. Es liegt nur gerade eine Stunde Fährfahrt von…

Mehr…

Nice to meat you!

Buenos Aires, 06.-11.01.2016. Zuerst das Wichtigste: Das Fleisch ist fantastisch. Punkt. Wir könnten es jeden Tag essen. Falsch: Wir haben es jeden Tag gegessen (mit einer Ausnahme, dazu mehr später). Für umgerechnet knapp CHF 10 bekommt man nahezu überall ein grosses, wunderbar zartes Rindsfilet (bife de lomo) oder für CHF 8 auch ein ebenso grosses Entrecote (bife de chorizo). Will man so richtig protzen, sucht man ein etwas edleres Restaurant auf und bestellt für umgerechnet…

Mehr…

Semi-Karma

Puerto Iguazu – Buenos Aires, 05.-06.01.2016. Wir haben sie hinter uns, unsere erste südamerikanische Busfahrt. Die Story dazu könnte ich locker in mehreren Blogeinträgen ausbreiten, lässt sich aber auch in einem Satz zusammenfassen: „Dec-Jan: Book ahead“. Ja, richtig, das hatten wir doch schon mal! Wir hatten gerade begonnen, uns so langsam mit unserer nächsten Destination auseinanderzusetzen, da stach uns im Hostel Werbung für Bustickets nach Buenos Aires ins Auge. Der Hostelbesitzer sah unseren Blick und…

Mehr…

Chewie, we’re home!

Rapa Nui-Foz do Iguaçu (via Santiago de Chile, Buenos Aires), 01.-05.01.2016. Pünktlich aufs neue Jahr und fast genau fünf Monate, nachdem wir unsere Reise gestartet hatten, landeten wir in Santiago de Chile und betraten damit zum ersten Mal den südamerikanischen Kontinent. Silvester hatten wir auf der Osterinsel verbracht, genauer gesagt in der Schlange beim Boarding. Wie bereits irgendwo erwähnt, hatten wir uns ja gegen ein RTW-Ticket entschieden, was viele Vorteile (u.a. grösstmögliche Flexibilität), aber eben…

Mehr…

Eine Insel mitten im Meer

Rapa Nui, 29.-31.12.2015. Die Osterinsel, Isla de Pascua oder eben Rapa Nui gehört zwar zu Chile, ist aber vom Gefühl her immer noch mehr in Polynesien anzusiedeln. Südamerikanisch-Polynesien, sozusagen. Nun galt es also, Spanisch zu sprechen, wobei die zwei Wochen Französisch nicht gerade hilfreich waren, um meine seit 10 Jahren nahezu unbenutzten Spanischkenntnisse aufzufrischen. In meinem ersten spanischen Satz sprach ich deshalb besser Französisch als die ganzen zwei Wochen zuvor… Die Besitzerin unserer Pension schien…

Mehr…

Und ich flieg, flieg, flieg

Tahiti – Rapa Nui, 29.12.2015. Der letzte Blogeintrag über einen Reisetag ist schon eine Weile her und beinhaltete unseren „Transfer“ von Lhasa nach Padang Bai, der uns einige Nerven gekostet hatte. Im Gegensatz zum damaligen Trip (man erinnere sich an ein auslaufendes China-Visum und knapp bemessene Transferzeiten) hatten wir dieses Mal zwar nur einen Flug, dafür absolut keine Wahlfreiheit. Denn der einzige wöchentliche Flug von Papeete auf die Osterinsel startet jeweils um 03:00 Uhr morgens.…

Mehr…

Ich muss total behämmert sein, ich glaub‘ ich hab mich gerade bewegt.

Moorea – Tahiti, 25.-29.12.2015. Am zweiten Weihnachtstag verabschiedeten wir uns von Bungalow Nr. 39 und damit von Huahine, um unsere drei letzten Tage in Französisch Polynesien auf Moorea zu verbringen. Die Insel erreicht man per Fähre von Tahiti in ca. 30 bis 40 Minuten. Immerhin waren wir so schlau und hatten damals bei Buchung des Air Tahiti-Passes sichergestellt, dass eine der fünf Aremitis-Fähren trotz Feiertag fahren würde. Dass – weil eben Feiertag – jedoch das…

Mehr…

Happy New Year!

Wir verbringen die letzten Tage des Jahres 2015 auf der Osterinsel. Und da es kaum mehr abgelegener geht, werden wir wohl wenig bis gar kein Netz haben. Deshalb wünschen wir euch bereits jetzt: Happy New Year! An guata Rutsch! Bun di, bun on! Wir melden uns wieder im 2016 🙂

Mehr…

Joyeux Noël

Taha‘a – Ra‘iatea – Huahine, 20.-25.12.2015. Die nächsten Tage verbrachten wir auf der Insel Raiatea, die von den meisten Reisenden als Enttäuschung angesehen wird. Wir hatten die Insel dennoch in unseren Air Tahiti Pass aufgenommen, da wir den Teavapiti-Pass, der regelmässig Grossfische anlockt, betauchen wollten. Zum Glück hatte mich der Guide vor dem Tauchgang gewarnt, dass die Riffhaie sehr neugierig sind und gerne sehr nahekommen, sonst wäre ich wohl schnurstracks zurück aufs Boot geklettert. Denn…

Mehr…