Adrenalin für Oma und Opa

Dunedin –Queenstown (via Catlins, Milford Sound), 14.-17.11.2015 Von Dunedin fuhren wir über die „Scenic Route“ zuerst durch das „Southland“, insbesondere durch die Catlins (George R. R. Martin muss auch hier gewesen sein; „The Eyre“ liegt ganz in der Nähe…) und danach durch viele unaussprechbare Orte (wie z.B. Purukaunui) bis ins „Fiordland“ nach Te Anau. Von dort aus organisierten wir kurzfristig eine Schifffahrt durch den Milford Sound für den nächsten Morgen. Der Wetterbericht hatte zwar wieder…

Mehr…

Sheep, so many sheep!

Christchurch – Dunedin (via Bank Peninsula, Timaru, Lake Tekapo, Mount Cook), 09.-13.11.2015. Unsere erste Nacht verbrachten wir ca. zwei Stunden südlich von Christchurch im Hafen von Timaru. Wie wir zufällig herausgefunden hatten, kommen dort jeweils nach Sonnenuntergang kleine blaue Pinguine an Land. Und tatsächlich wateten um ca. halb 10 Uhr abends mehrere dieser putzigen Tiere an den Strand. Wir waren begeistert; unsere erste Nacht und wir hatten bereits kostenlos Pinguine gesehen. Zurück im Camper landeten…

Mehr…

Make a u turn! Like I do, whenever I see a hotdog-stand!

Perth – Auckland – Christchurch – 07.-09.2015. Von Perth flogen wir über Auckland nach Christchurch. Dass wir nicht mehr in Australien waren, wurde uns bereits beim Verlassen des Flughafens klar. Dann nämlich froren mir meine Flipflops (bzw. australisch „Thongs“) an den Füssen fest. Nachdem wir in Australien selten unter 30, und im Northern Territory gerne auch mal an die 50 Grad hatten, begrüsste uns Christchurch mit nicht ganz so kuscheligen 7-11 Grad und Regen. In…

Mehr…

Ich bin weiss Gott nicht leicht zu beeindrucken. Oh, ein blaues Auto!

Geraldton – Perth, 02.-06.11.2015. Am Montag hatten wir eine Verabredung mit Midwest Windscreens in Geraldton, welche sich um unsere Scheibe kümmern sollten. Da wir gelesen hatten, dass Geraldton, mit knapp 40‘000 Einwohnern immerhin die grösste Stadt zwischen Darwin und Perth, Einiges zu bieten habe, fuhren wir bereits am Sonntag die letzten Kilometer in die Stadt. Wir waren uns durchaus bewusst, dass Sonntag war, aber da bis jetzt in jedem noch so kleinen Kaff wenigstens die…

Mehr…

Wall-watching

Exmouth – Geraldton (via Coral Bay, Shark Bay, Kalbarri National Park, 28.10.-01.11.2015. „Welcome to Sexmouth and Oral Bay!“ Wer jetzt denkt, wir hätten uns in verruchte Gefilde begeben, den muss ich leider enttäuschen.  Die Küstenorte Exmouth und Coral Bay begrüssten uns – wohl nicht ganz originalgetreu – mit dieser Tafel. Dies sind die Ausgangsorte für einen Besuch des Ningaloo Reefs. Dieses gehört seit Kurzem zu den World Heritage Sites, was insbesondere Jon freute, der die…

Mehr…

Der Stein der Reisenden

Broome – Exmouth (via Port Hedland, Karijini National Park), 23.-27.10.2015. In Broome legten wir einen Ruhetag ein und sahen von Broome selbst deshalb ausser dem Campingplatz inklusive Pool nicht viel. Immerhin konnten wir uns dazu aufraffen, uns den angeblich besten Sonnenuntergang Westaustraliens anzusehen. Naja, wir kennen das mit den Superlativen in Australien ja bereits… Von Broome ging‘s weiter nach Port Hedland. Auf den rund 650 Kilometern dazwischen gab es genau zwei Roadhouses und sonst nichts.…

Mehr…

Zwei auf langer Fahrt

Darwin – Broome (via Litchfield, Victoria River, Kununurra, Halls Creek), 19.-22.10.2015. Die erste Nacht verbrachten wir im Litchfield Nationalpark, wo wir uns unseren Schlafplatz mit Millionen von Fliegen teilten, die sich am liebsten allesamt in unseren Ohren versteckt hätten. Deren Präsenz im Northern Territory (NT) hatten wir irgendwie verdrängt… Ebenfalls verdrängt hatten wir, dass es hier doch „etwas“ wärmer werden kann. So verwandelte sich unser Büssli bis etwa Mitternacht in eine Sauna à la Schützenstrasse…

Mehr…

G’day, mate!

16.-19.10.2015 – Darwin. In kurzen 2.5 Stunden ging es von Denpasar nach Darwin. Während wir über elf Stunden benötigen, um nach Bali zu kommen, ist es für die Australier der Westküste wirklich ein Katzensprung. Indonesien liegt für sie sogar noch näher als Sydney! Nun war es also soweit; wir hatten Asien verlassen und waren in Australien angekommen. Doch waren wir auch wirklich bereit? Nichts – nein, auch nicht die Gilis – hätte uns auf die…

Mehr…

Tri Tra Tralala und bye bye Asia!

Gili Trawangan – Ubud – Denpasar, 11.-16-10.2015. „Was, ihr wollt auf die Gilis? Aber doch nicht etwa auf Trawangan, oder? Was?! Ihr wart schon einmal dort und wollt nochmals hin?“ Ja und ja! Die Gilis mögen bei sich-von-den-Massen-abheben-wollenden Touristen verpönt sein. Wir finden, die Gilis können manchmal genau das Richtige sein – wenn man sie denn als das erkennt, was sie sind. Wer balinesische Götter-Kultur erleben will, ist auf den Gilis sicherlich ganz falsch –…

Mehr…

A home away from home – Padang Bai 3.0

Padang Bai, 04.-11.10.2015. Ein typischer Tag in Padang Bai beginnt mit dem viel zu frühen Klingeln des Weckers. Darauf folgt ein im Zimmerpreis inbegriffenes Frühstück aus Kaffee und Toast (Jon) bzw. Früchten (Annina). Danach machen wir uns auf den langen und beschwerlichen Weg zu den Gekos (ca. 150 Meter entfernt). Müde gönnen wir uns zuerst einmal in Ruhe einen balinesischen Kaffee und schauen zu, wie neue Taucher gestresst ihr Equipment richten, James auch bei einer…

Mehr…