Eine Insel mitten im Meer

Rapa Nui, 29.-31.12.2015. Die Osterinsel, Isla de Pascua oder eben Rapa Nui gehört zwar zu Chile, ist aber vom Gefühl her immer noch mehr in Polynesien anzusiedeln. Südamerikanisch-Polynesien, sozusagen. Nun galt es also, Spanisch zu sprechen, wobei die zwei Wochen Französisch nicht gerade hilfreich waren, um meine seit 10 Jahren nahezu unbenutzten Spanischkenntnisse aufzufrischen. In meinem ersten spanischen Satz sprach ich deshalb besser Französisch als die ganzen zwei Wochen zuvor… Die Besitzerin unserer Pension schien…

Mehr…

Und ich flieg, flieg, flieg

Tahiti – Rapa Nui, 29.12.2015. Der letzte Blogeintrag über einen Reisetag ist schon eine Weile her und beinhaltete unseren „Transfer“ von Lhasa nach Padang Bai, der uns einige Nerven gekostet hatte. Im Gegensatz zum damaligen Trip (man erinnere sich an ein auslaufendes China-Visum und knapp bemessene Transferzeiten) hatten wir dieses Mal zwar nur einen Flug, dafür absolut keine Wahlfreiheit. Denn der einzige wöchentliche Flug von Papeete auf die Osterinsel startet jeweils um 03:00 Uhr morgens.…

Mehr…

Ich muss total behämmert sein, ich glaub‘ ich hab mich gerade bewegt.

Moorea – Tahiti, 25.-29.12.2015. Am zweiten Weihnachtstag verabschiedeten wir uns von Bungalow Nr. 39 und damit von Huahine, um unsere drei letzten Tage in Französisch Polynesien auf Moorea zu verbringen. Die Insel erreicht man per Fähre von Tahiti in ca. 30 bis 40 Minuten. Immerhin waren wir so schlau und hatten damals bei Buchung des Air Tahiti-Passes sichergestellt, dass eine der fünf Aremitis-Fähren trotz Feiertag fahren würde. Dass – weil eben Feiertag – jedoch das…

Mehr…

Joyeux Noël

Taha‘a – Ra‘iatea – Huahine, 20.-25.12.2015. Die nächsten Tage verbrachten wir auf der Insel Raiatea, die von den meisten Reisenden als Enttäuschung angesehen wird. Wir hatten die Insel dennoch in unseren Air Tahiti Pass aufgenommen, da wir den Teavapiti-Pass, der regelmässig Grossfische anlockt, betauchen wollten. Zum Glück hatte mich der Guide vor dem Tauchgang gewarnt, dass die Riffhaie sehr neugierig sind und gerne sehr nahekommen, sonst wäre ich wohl schnurstracks zurück aufs Boot geklettert. Denn…

Mehr…

Pierre a réparé le magnétophone

Tahiti (Papetee) – Taha‘a, 18.-20.12.2015. Nach neun Tagen auf den Cook Inseln liessen wir den Neuseeland-Dollar endgültig hinter uns und setzten unser Inselhopping über den Südpazifik fort. Unsere erste Station in Französisch Polynesien war Tahiti mit der Hauptstadt Papeete, aber nur für eine Nacht. Diese verbrachten wir im Schweizer Konsulat oder besser gesagt in der angegliederten Pension Fare Suisse, welche der Konsul Beni aus Beringen (Schaffhausen) neben seinen konsularischen Tätigkeiten betreibt. Wir nutzten unseren Kurzaufenthalt…

Mehr…

Paradise Installation completed

Aitutaki, 12.-17.12.2015. Nach vier Tagen auf Rarotonga ging es mit Air Raro weiter nach Aitutaki. Auf dem 45min-Flug erhielten wir Erfrischungstücher und bekamen Kaffee, Tee, Wasser sowie eine Süssigkeit serviert. Da können sich die grossen Airlines mit ihren Billigflug-Töchtern ruhig einmal eine Scheibe davon abschneiden! Nachdem der Pilot eine Extrarunde gedreht hatte, um allen Passagieren einen Blick auf die Lagune zu ermöglichen, war uns klar, dass wir nun wirklich in der Südsee angekommen waren. Wow!…

Mehr…

Paradise installing…

Rarotonga, 9.-12.12.2015. Am 9. Dezember um 16.00 Uhr startete unser Flieger von Auckland auf die mit Neuseeland frei assoziierten Cook Inseln. Minus 19 Stunden später, nämlich am 8. Dezember um 21.00 Uhr, landeten wir auf der Hauptinsel Rarotonga. Wir hatten auf unserem 4h-Flug mal schnell die Datumsgrenze passiert und durften nun den 9. Dezember ein zweites Mal erleben. Am (internationalen) Flughafen wurden wir beim einzigen Gepäckband von einem älteren Herrn mit Gitarre begrüsst, der uns…

Mehr…

Dezember 2015 im Überblick

Als wir uns bei unserer Routen“planung“ nach längerem Hin- und Her schliesslich für Ost nach West entschieden hatten, machten wir uns insbesondere bezüglich des Abschnittes Neuseeland-Südamerika nähere Gedanken. Diese Strecke war nämlich mit ein Grund, weshalb wir uns gegen ein RTW-Ticket entschieden hatten. Will man von Neuseeland nach Südamerika, hat man mehrere Möglichkeiten, u.a.: 12h-Direktflug von Auckland nach Santiago de Chile: Teuer und langweilig Auckland nach Santiago de Chile indirekt via Südsee: Sehr teuer, aber…

Mehr…

Neuseeland – unsere Top 10

Neuseeland war nach der Westküste Australiens bereits unsere zweite Destination, die nicht so richtig zu unserem Reisemotto („There is no toilet paper…“) passt. Nicht nur, weil es überall jede Menge Toilettenpapier gab und wir die Rollen, die wir an unserem ersten Tag in Australien hamstermässig gekauft hatten, wohl immer noch hätten, hätten wir sie nicht anderen Campern geschenkt… Nein, das Reisen gestaltete sich in diesen Ländern mehr als einfach. Wir hatten weder Sprach- noch Kulturprobleme,…

Mehr…

Neuseeland zum Letzten

Coromandel – Auckland (via Bay of Islands, Cape Reinga, Northland Westcoast), 03.-06.12.2015. Zum Abschluss unseres Roadtrips verbrachten wir noch ein paar Tage im hohen Norden Neuseelands. Wir statteten Paihia einen Besuch ab und fuhren bis ganz in den Norden nach Cape Reinga, wo wir den Leuchtturm fast ganz für uns alleine hatten. Danach ging es über die touristisch wenig besuchte, kurvenreiche Westküste nach Auckland. Dort verabschiedeten wir uns von Wendy, die nun rund 6‘500 Kilometer…

Mehr…