Sheep, so many sheep!

Christchurch – Dunedin (via Bank Peninsula, Timaru, Lake Tekapo, Mount Cook), 09.-13.11.2015.

Unsere erste Nacht verbrachten wir ca. zwei Stunden südlich von Christchurch im Hafen von Timaru. Wie wir zufällig herausgefunden hatten, kommen dort jeweils nach Sonnenuntergang kleine blaue Pinguine an Land. Und tatsächlich wateten um ca. halb 10 Uhr abends mehrere dieser putzigen Tiere an den Strand. Wir waren begeistert; unsere erste Nacht und wir hatten bereits kostenlos Pinguine gesehen. Zurück im Camper landeten deshalb auch gleich alle Pinguin-Tour-Prospekte im Abfall.

Nach Timaru war unser erstes grösseres Ziel Lake Tekapo/Mount Cook. Nachdem wir in Japan viel und in China sehr viel zu Fuss unterwegs gewesen waren, hatten wir in Australien – ganz den Einheimischen angepasst – vor allem unser Auto bewegt. In Neuseeland sollte sich das wieder ändern, denn das Land wird nicht ohne Grund als Wander- und Touren-Paradies bezeichnet und schliesslich schleppen wir nicht umsonst unsere Trekking-Schuhe (ja, sowas haben wir!) um die ganze Welt! Wobei ich das Ganze an dieser Stelle „etwas“ relativieren muss: Wir sprechen hier nicht von den in den Reiseführer beschriebenen, mehrtägigen Wanderungen, sondern eher von den sog. „easy walks“, welche zwischen 30 Minuten und drei bis vier Stunden dauern, und bei welchen man gerade so viel schnaufen muss, dass man locker noch fotografieren kann.

Danach zog es uns weiter Richtung Süden, wo wir nach einem Zwischenstopp bei den „Boulders“ (George Lucas muss auch hier gewesen sein…) in Dunedin landeten. Dunedin (Dun Eideann, gälisch für Edinburgh des Südens) ist ein kleiner Fleck Schottland in Neuseeland. Mit dem Charme des richtigen Edinburghs kann die Stadt zwar nicht mithalten, aber es verfügt über jede Menge schottisch angehauchter Pubs, die steilste Strasse der Welt (Baldwin Street) und zwei Sehenswürdigkeiten, die uns zum Bleiben veranlassten, nämlich die Cadbury Schokoladenfabrik (eine Schwester von Milka) und die alt eingesessene Speight’s Brewery. Beide Touren sind sehr zu empfehlen, denn bei beiden kann man unlimitiert probieren! Ommnomm!

Kommentar verfassen