Sushi, Shinkansen, Torii und eine Bombe

09.-10.08.2015, Hiroshima – Miyajima. Unser erster Stopp in Japan war also Hiroshima. Nun die Quizfrage: Was haben wir uns in Hiroshima angesehen? A: A-Bomb Dome B: A-Bomb Peace Memorial Museum C: A-Bomb Flame of Peace D: A-Bomb Children’s Peace Monument Richtig, unser Tag stand ganz im Zeichen der ersten Atombombe, welche am 6. August 1945 um 08:15 Uhr in Hiroshima detonierte. Für einmal besuchten wir auch ein Museum und waren sogar an einer Lesung! Letzteres zugegebenermassen…

Mehr…

Sushi, Green Tea, more Sushi and fake Geishas

Kyoto, 11.-12.08.2015. Mit dem Shinkansen ging es über Osaka weiter bis nach Kyoto. Da Japan ausgebucht ist (hatten wir das schon erwähnt?), waren alle reservierten Sitze bereits weg und wir mussten uns zwei der nicht reservierten Sitze erkämpfen. Wir hatten Glück und fanden noch zwei Plätze – nicht nebeneinander, was uns aber angesichts des überfüllten Zuges ziemlich egal war. Nicht so aber der älteren Japanerin, die zwischen uns auf dem Gangplatz sass. Sie setzte alle…

Mehr…

Und sie schlürfen doch.

Kyoto – Nara – Kyoto – Himeji – Kobe – Himeji, 13.-15.08.2015. Nach zwei Tagen in Kyoto und unzähligen Tempeln unternahmen wir einen Tagesausflug nach Nara, um – Überraschung – einen weiteren Tempel anzusehen. Dieser ist komplett aus Holz und beherbergt den grössten Buddha Japans. Die Tempelanlage beherbergt aber nicht nur den riesigen Buddha, sondern auch so um die 1000 Rehe, was die Japaner komplett ausflippen lässt! Natürlich kann man an jeder Ecke „Deer Cookies“…

Mehr…

Japan – ein Fazit

Bye bye, Japan, 21.08.2015. Japan, wir werden dich vermissen! Was wir gerne in der Schweiz einführen würden: Die beheizten Toilettensitze mit Wasserrausch-Funktion für mehr Privatsphäre (…) Das günstige (!) und frische (!) überall erhältliche Sushi/Sashimi Dass der Bus-/Tramchauffeur jeden (!) Fahrgast einzeln begrüsst und verabschiedet Die Musik (meist klassisch), die erklingt, wenn ein Zug einfährt Die überpünktlichen Züge Die Bier-Automaten Die Glacé-Automaten Die Getränke-Automaten mit Wasser für einen CHF 1 Das Shaved Ice mit roten…

Mehr…

Auf nach Palau

Tokyo – Taipeh – Palau, 22.08.2015. Von Tokyo ging die Reise weiter nach Taipeh, Taiwan. Da wir von Tokyo bis Palau mit zwei verschiedenen Fluggesellschaften flogen, mussten wir in Taiwan einreisen, unser Gepäck holen, unser Gepäck wieder abgeben und wieder aus Taiwan ausreisen. Da wir nur einen dreistündigen Stopp-over hatten, haben wir leider ausser dem Flughafen nichts von Taipeh gesehen und uns unseren Taiwan-Stempel im Pass deshalb eigentlich nicht wirklich verdient. Nach einem langen Reisetag…

Mehr…

Zurück in die Zivilisation

Palau – Taipeh – Hong Kong, 29.-30.08.2015. Unser Weg zurück in die Zivilisation begann am internationalen Flughafen in Palau. Wirklich viel war von der Internationalität am besagten Flughafen aber nicht zu spüren: Die Schalter haben nur geöffnet, wenn ein Flugzeug startet oder landet, es gibt ganze drei Gates und die Bag-Tags werden noch einzeln von Hand beschriftet. Und der Ausreisestempel hat die Form einer Qualle! Was will man mehr? Überraschenderweise startete die Maschine nach Taipeh…

Mehr…

A symphony of light and rain

Hong Kong, 29.08.-03.09.2015. Wir verbrachten einige Tage in Hong Kong, um uns an die chinesischen Gepflogenheiten zu gewöhnen (und den 3. September, unseren erstmöglichen China-Einreisetag, abzuwarten). Nein, Hong Kong ist nicht China. Hong Kong ist aber auch nicht Japan. In Japan undenkbar, wird man in Hong Kong wieder, wie üblich in (Südost-)Asien, von verschiedensten Händlern gleichzeitig angequatscht bzw. bedrängt. Hach, wie hatten wir das vermisst! Und Ausdauer haben sie ja, das muss man ihnen lassen!…

Mehr…

Bom dia Macao. Chove a cântaros!

Macau ist von Hong Kong aus schnell und einfach zu erreichen. In einer Stunde Fahrzeit und ca. 30min Grenzformalitäten ist man in der ehemaligen (bis 1999) portugiesischen Kolonie und heute Sonderverwaltungszone der VR China. Man bezahlt zwar nicht mit Escudos, sondern mit Patacas, aber dafür ist alles schön auf Portugiesisch angeschrieben. Leider regnete es an diesem Tag so fest, dass wir nicht umhin kamen, einen Regenschirm zu kaufen (das wäre Nummer vier in unserer Sammlung).…

Mehr…

你好!

Hong Kong – Shenzhen – Guilin – Dazhai, 03.-04.09.2015. Da wir bei unser China-Routenplanung (siehe ein paar Posts zuvor) wieder einmal mit dem, wie wir es nennen, „Japan-Phänomen“ konfrontiert worden waren, begannen wir unsere China-Reise nicht in einem modernen Schnellzug, sondern in einem in die Jahre gekommenen Nachtzug. Dieser brachte uns in 13 (statt vier) Stunden von Shenzhen nach Guilin. Wir teilten unser Abteil mit einem jungen chinesischen Paar und ihrer zwei Monate alten, wunderbar…

Mehr…

Rice rice, baby!

Tiantouzhai- Dazhai – Yangshuo, 04.-06.09.2015. Wir verbrachten zwei Nächte in dem kleinen Dorf, das wir so mühsam erklommen hatten. Dort taten wir das, was alle Touristen tun, wenn sie die Dragon’s Backbone Rice Terraces besuchen: Wandern. Aber wie ihr euch wahrscheinlich denken könnt, haben das chinesische und das Schweizer Wandern nicht viel miteinander gemein: Chinesisch wandert man problemlos mit Flipflops, mit dem Selfie-Stick fest in der Hand und wenn möglich mit einem Tempo von nicht…

Mehr…