Weekend in Alice

Am Samstag starteten wir so früh wie möglich in den Tag, denn wir wollten die Telegrafenstation und die Quelle (Spring) besichtigen, die zum Ort Alice Springs geführt hat. Alice hiess früher Stuart und wurde später umbenannt. Todd (der Mann der Telegrafenstation) benannte die Stadt nach Alice, seiner Frau. Wir legten die Strecke in einer Stunde zurück und waren bald nassgeschwitzt. Obwohl der Weg flach war und die Sonne noch nicht hoch am Himmel stand, hatten…

Mehr…

Who the fuck is Alice?

Nach einem ermüdenden Reisetag und einem grossflächigen Sonnenbrand als Erinnerung an Byron im Gepäck, bin ich am 17. in Alice Springs angekommen. Mein Weg führte mich über Melbourne, wo ich mich von sämtlichen meiner Nagelscheren – es waren vier und ja, ich habe mich auch gefragt: welcher Mensch nimmt vier Nagelscheren mit? – verabschieden durfte, da ich sie bei einer Umpackaktion blöderweise ins Handgepäck verschoben hatte. So bin ich nun also in Alice gestrandet. Wetter…

Mehr…

Flutsch und weg

Auch an meinem zweiten Tag drehte sich alles ums Tauchen, nur dieses Mal hiess es schlicht „going deep“. Das Wetter war leider nicht ganz so gut, weshalb die Farben nicht wirklich zur Geltung kamen. Jedoch entschädigten die (zahnlosen) Haie, Rochen (diese waren zwar mit ca. 4m nicht ganz so gross wie Mantas, aber dennoch beeindruckend) und Schildkröten. Am Nachmittag kam die Sonne doch noch raus und ich genoss einige erholsame Stunden am Strand. Gut ausgeruht…

Mehr…

Schwupps und weg

An meinem ersten Tag in Byron musste ich früh raus. Um 7.00 Uhr wurde ich abgeholt, von einem knallroten Bus mit bunten Bildern, der gute Laune versprach. Die Stimmung im Bus war dann aber eher gedrückt und geredet wurde nicht viel.Nach 15 Minuten Fahrt kamen wir auch schon an unserem Ziel an und nach einigen Ansagen und letzten Abklärungen kam bei den meisten Teilnehmern (inkl. mir) langsam Nervosität auf. Gleich sollte es losgehen! Denkste. Wir…

Mehr…

On the road again

Jetzt aber wirklich! Die fuenfte und definitiv (!) letzte Woche in Brissie ging somit zu Ende. Nach meiner zweiten Graduation und Erhalt eines neuen Diploms (ich bin mir immer noch nicht sicher, ob ich den aufgefuehrten Kommentar vollends verstanden habe – muss wohl doch noch eine Woche dranhaengen!), war es an der Zeit, neue Plaene zu schmieden. Zur Diskussion stand:1. Cairns2. Whitsundays Beides fiel dann leider buchstaeblich ins Wasser. Cairns war zwar vom Zyklon weitgehend…

Mehr…

Plans have changed aka the VERY last week in Brisbane

Und ich bin immer noch in Brisbane und fange langsam an, die Stadt richtig zu mögen! Aber der Reihe nach. Eigentlich war ja geplant, rüber zu den Buschfeuern nach Perth zu fliegen (und ein wenig Wasser von den Ueberschwemmungen mitzunehmen – als Ausgleich), doch es wäre ja langweilig, wenn immer alles nach Plan laufen würde. Schliesslich entschloss ich mich dazu, noch eine Woche länger in Brissie zu verbringen und mich für eine weitere Woche CAE…

Mehr…

Last week in Brisbane

(Achtung: Folgender Eintrag sollte mit viel Sarkasmus und Ironie im Hinterkopf gelesen werden, denn wie ihr ja alle wisst: Ironie ist die Sprache der Dummen…!) Und schon hiess es: Last week to go. In unserer letzten Schulwoche hatten wir noch Einiges vor. Am Mittwoch hatte die „richtige“ CAE Klasse ihre ersten Zwischenpruefungen, die wir mitschreiben durften. Dies war sozusagen ein Testlauf fuer die CAE Pruefung im Maerz, unser erster und leider auch einziger Testlauf unter…

Mehr…

Lone Pine

Etwa 20 Minuten ausserhalb von Brissie befindet sich das Lone Pine Koala Sanctuary. Dieser kleine Zoo beherbergt ausschliesslich australische Tiere, nämlich Wombats, Emus, Dingos, Kängurus, Echidnas, Possums, Koalas und einen Platypus. Im Lone Pine dreht sich – wie der Name schon sagt – alles um Koalas. Es gibt Koala-Rentner, Koala-Babys, die Koalas, „die sich am meisten bewegen“, Koala-Machos etc etc. Ist ja klar, geht man da wegen den Koalas hin, oder?!Weit gefehlt. Mein Ziel war…

Mehr…

Australian Day in Byron Bay

Am Mittwoch war Australian Day (Nationalfeiertag) und deshalb schulfrei. Diese Gelegenheit haben wir genutzt, um noch einmal an die Gold Coast zu fahren – und dieses Mal wirklich an die Küste und nicht ins Hinterland. Unser erster Stopp war Surfers Paradies. Hierzu verweise ich gerne auf den Beschrieb im Lonely Planet, der in etwa so lautet: Surfer bevorzugen andere Strände und Paradies ist was anderes! Der Ausdruck, Miami von Australien, stimmt nicht so wirklich –…

Mehr…

Moreton Island

Jeder, der schon einmal in Australien war, kennt Fraser Island. Doch wer kennt Moreton Island? Moreton ist auch eine Sandinsel, zwar nicht so gross wie Fraser, dafür weniger weit von Brisbane entfernt. Wir verbrachten somit unser Wochenende in Moreton. Der Wetterbericht kündigte super Wetter an und wir freuten uns aufs Schnorcheln. Aus dem Schnorcheln würde dann allerdings nichts und am Morgen schüttete es jewei wie aus Eimern, aber ansonsten hatten wir viel Spass! Sandboarden, schwimmen…

Mehr…